Webmaster: R. Detzer
Letzte Änderung der Homepage: 02.03.2015 v301

Der Seniorenclub Pullach, ehemals Altenclub genannt,
kann auf eine langjährige Tradition zurückblicken.

Im Februar 2015 wurde das 60-jährige Jubiläum gefeiert.

1953 entstanden unter der Schirmherrschaft von Frau Wilhelmine Lübke, der Gattin des damaligen Bundespräsidenten Heinrich Lübke, die ersten Gründungen von Altenclubs in Deutschland. 

Seniorenclub Pullach

Das Leitmotiv war damals „in Gemeinschaft alt werden“, es sollte den Mitgliedern vor allem die Angst genommen werden, alt und überflüssig zu sein.
nach oben

Durch die Initiative von Frau Senta Kündinger wurde am 16. Februar 1955 ein Altenclub unter dem Namen „Club älterer Einwohner“ in Pullach gegründet. Ziel war es, älteren Menschen durch künstlerische Darbietungen eine Freude zu bereiten.

Frau Kündinger probte mit ihren Mitgliedern Theaterstücke und Moritaten, die sie zum Teil selbst inszenierte, dabei war sie Regisseurin, Textdichterin und Hauptdarstellerin zugleich.

Diese Theaterstücke wurden in Altenheimen vorgeführt.

Weitere Ziele waren u.a. auch, Kranke zu besuchen und Besorgungen für sie zu erledigen.
nach oben

1972 übernahm Frau Emilie Schittelkop die Leitung des Altenclubs Pullach.

Theater wird heute nicht mehr gespielt. Organisierte Ausflüge und fröhliche Zusammenkünfte festigten die Gemeinschaft der Mitglieder..

Nach der fürsorglichen und umsichtigen Leitung von Frau Schittelkop übernahm Frau Anna Schmidt den Altenclub, den sie weiterhin genauso umsichtig und fürsorglich führte.

Frau Elisabeth Nadler stand ihr dabei immer mit Rat und Tat zur Seite.

Um sich zeitgemässer darzustellen, nannte man sich ab sofort Seniorenclub.

Alle 14 Tage treffen sich die Mitglieder im Vereinsraum des Bürgerhauses bei Kaffee und Kuchen, Geburtstage werden gefeiert und auch weiterhin gehören Ausflüge in die Münchner Umgebung oder ins Oberland zum Programm.
nach oben

Anlässlich der Weihnachtsfeier 2005 bedankte sich Frau Renate Seidel mit einem wunderschönen Orchideenstrauß bei Frau Anna Schmidt für die jahrelange sehr persönliche Betreuung des Seniorenclubs.

Frau Anna Schmidt kann sich nun wohlverdient zurücklehnen und die Aktivitäten des Seniorenclubs „arbeitsfrei“ geniessen.
nach oben

Seniorenclub
Seniorenclub 1972

Frau Schittelkop 1. von rechts auf dem Bild

Seniorenclub
Seniorenclub

Ab Januar 2006 wird Frau Anna Schmidt die Leitung an Frau Waltraud Detzer übergeben, die den Seniorenclub unter dem Grundgedanken

„In Gemeinschaft alt werden – im Herzen jung bleiben“, weiterführen wird.

Der Seniorenclub wird auch künftig offen sein für neue Mitglieder und neue Ideen – nur so bleiben wir jung und aktuell.
nach oben