November 2003

Home Nach oben April 2003 November 2003

 

3 Musketiers –  Pech auf (fast) ganzer Linie

 

Es war mal wieder typisch mit uns! Chrisi schickte mir Ende August 2003 eine SMS, ob ich nicht Anfang November mit nach Rotterdam zu 3M wolle! J  Ich dachte mir gleich, „Was schon wieder? Chrisi war doch erst vor ein paar Wochen!“ Nur irgendwie dachte ich auch, „Warum eigentlich nicht, ich würde 3M gern noch mal sehen!“ Nur ein Problem gab es da, ich hatte ja bereits Anfang November wieder Uni und ich war mir nicht sicher ob mein Uni-Leben diesen Kurztrip aushalten sollte! Jedoch schien es Ende Augsburg noch so, als hätte ich den Freitag frei, so dass es kein Problem für mich wäre, Donnerstag abend nach NL zu fahren und Samstag abend wieder zurück! Also, egal, ich fahr nach NL! J Also gesagt getan! J Chrisi, Sue und ich sollten wir nach Rotterdam fahren! J

Wir buchten alles, Chrisi die Karten für den 7.11.2003 und das Hotel (natürlich wieder dasselbe wie im April, da dies ja einmalig gut lag! J ) und ich besorgte die Zugtickets! Ich buchte wieder den Nachtzug, aber diesmal den, der durchfährt, dank dem Sparnight der CNL, die uns echt kostengünstig nach NL bringen sollte! Und da wir natürlich nicht so viel Zeit hatten, wegen Uni und Arbeit, buchte ich so, dass ich in München dem Zug besteige und Chrisi in August und Sue erst in Stuttgart zusteigen sollten. Arme Sue, die sollte nämlich erst um 1:24 Uhr zusteigen! Also ziemlich spät bzw. früh! J Aber so war’s für uns alle am besten!

Und alles erledigt war, blieb nur noch die Vorfreude auf unseren wiederholten Musical-Kurztrip nach NL! J

Leider stellte ich dann zu Beginn des Semesters fest, dass ich freitags doch nicht frei haben sollte, aber was machte das? Diese eine Veranstaltung könnte ich durchaus mal sausen lassen für diesen Trip und das machte ich natürlich auch! J

 

So kam also auch endlich der 6.11.03, der Tag der Abfahrt! J Leider musste ich mich an diesem Tag noch in die Uni quälen zu einer öden Statistik-Vorlesung! Aber das war mir eigentlich egal, denn meine gute Laune sollte mir an diesem Tag keiner nehmen! J Irgendwie brachte ich diesen Tag auch hinter mich, denn es sollte ja erst am Abend losgehen! Ich wurde immer aufgeregter, wie jedes Mal vor einer großen Reise! Nur gut, dass ich nachmittags noch mal mit Chrisi telefonieren konnte und auch meine Freundin da war, die mich ein wenig ablenken konnte!

Um ca. 22:00 Uhr ging es also dann endlich zum Bahnhof, zusammen mit meiner Freundin, sie wollte mich nicht alleine zum Bahnhof lassen, und ich war ihr auch sehr dankbar, da ich jetzt schon wirklich ganz durch den Wind war, vor lauter Aufregung! Außerdem machte ich mir Sorgen, wer wohl in unserem Liegewagenabteil noch sein würde, denn die erste halbe Stunde sollte ich ja alleine verbringen! Auch meine Freundin machte sich deswegen Sorgen, aber da ich ja im Abteil oben schlief, fühlte ich mich dort eigentlich sehr sicher! Meine Sorgen waren auch unbegründet, da die einzige die noch in unserem Abteil ab München fahren sollte, eine junge Frau war, die nicht viel älter als ich war! Nun verabschiedete sich meine Freundin und ich bezog mein rollendes Quartier für diese Nacht! Meine Mitreisende und ich kamen dann auch noch ins Gespräch über NL, was ganz nett war und so verging die Zeit bis wir losfuhren bzw. schon in Augsburg ankamen rasend schnell! J Und da war dann auch schon Chrisi und es gab natürlich eine überschwängliche Begrüßung, unsere Zugbegleiterin staunte nicht schlecht, als sie Chrisi das Abteil zeigte und da schon eine Person, nämlich ich, sehnsüchtig auf die Ankommende wartete! J Auch stiegen in Augsburg die zwei verbleibenden Reisenden zu, und so waren wir bis auf Sue in unserem Abteil komplett! J Und an Schlafen war noch nicht zu denken, obwohl es jetzt schon kurz nach 23:30 Uhr war! Jetzt musste erst noch diskutiert werden, über die morgige Vorstellung, wir hofften ja sehr, dass Bastiaan und der Rest des Hauptcast spielen würde! Und so verging auch die Zeit bis wir in Stuttgart sein sollten wie im Flug, auch wenn wir uns dann doch schon hingelegt haben, denn man merkte die späte Uhrzeit schon! Nur als Sue dann endlich in Stuttgart zustieg, war diese anfängliche Müdigkeit auch wieder verflogen und wir ratschen noch ziemlich lange, doch als dann schließlich auch die anderen Reisenden schlafen wollten, kamen wir auch zur Ruhe und versuchten ein wenig zu schlafen! Mir wollte dies nicht so gelingen, auch wenn ich bis zur Abkopplungsprozedur in Koblenz um halb 5 (der eine Teil des Zuges sollte nach HH weiterfahren) geschlafen hatte....war ich dann wieder wach und das blieb ich dann auch bis Arnhem! Endlich waren wir wieder in NL! J Nach Arnhem pennte ich dann auch wieder weg und wollte eigentlich gar nicht so recht aufstehen kurz vor Amsterdam, da ich noch so müde war und noch hätte schlafen können! Aber was sein muss, musste sein, wir waren kurz vor Amsterdam, wir waren also fast da, wo wir hin wollten, also hieß es raus aus den Federn! J Und kaum war ich dann auf den Beinen, war die letzte Müdigkeit verflogen und die Vorfreude auf diesen schönen Tag in NL wieder voll da! J Heute haben sollte es also in die Vorstellung gehen! *freu*

 

In Amsterdam kamen wir mehr oder weniger pünktlich an, so um ca. 9:40 Uhr! Jetzt hieß es erst mal frühstücken! Wir suchten uns ein Restaurant am Damrak das einigermaßen vertrauenswürdig aussah und bestellten dort unser Frühstück! Da ich ja kein großer Frühstück-Fan bin, gab es für mich nur ein Stück Apfelkuchen und einen Schwarztee, zum Wachwerden! J Nach dem Frühstück ging’s dann sofort wieder zum Bahnhof und von dort mal wieder Richtung Rotterdam! J In Rotterdam CS wurde dann noch kräftig im Zeitungsladen einkauft und dann ging’s mit der Tram wieder zum Hotel! Beim Aussteigen war natürlich unser erster Blick wieder ans andere Maasufer zum Nieuwe Luxor Theater! Also, da waren wir also wieder! J Hoffentlich sollten wir da drüben auch unsere Wunschbesetzung sehen! Aber jetzt ging’s erst mal ins Hotel, immerhin waren wir ziemlich lange unterwegs gewesen und ein wenig Ruhe sollte uns ganz gut tun! Im Hotelzimmer legten wir uns alle erst einmal ein wenig aufs Ohr, schlafen konnten wir zwar nicht vor Aufregung, aber wenigstens etwas lesen (in den Zeitschriften, die wir uns grad gekauft hatten) und Musik hören!  Gegen 16 Uhr machten wir uns dann langsam fertig! Diesmal war unser Problem, dass es natürlich ziemlich kalt, immerhin war es ja Anfang November und somit stylten wir uns im Zwiebellook, wir zogen so viele Schichten übereinander, wie es das Styling erlaubte, damit es noch gut aussah! J Auch die Frisur musste sturmfest gemacht werden, da es wieder ziemlich windig war, wie schon im April!

 

Um kurz vor fünf hieß es dann Abmarsch zum Theater! Wir überquerten die Erasmusbrug und näherten uns sofort dem Künstlereingang! Wir wussten immer noch nicht sicher, wen wir heute abend auf der Bühne erleben durften, wir hofften natürlich inständig, dass es Bastiaan und Co. sein würden! Jedoch glaubten wir, dass uns dieses Glück beschert ist! Es waren noch 3 andere, niederländische, Fans da, die sich wohl über uns amüsierten! Die komischen Deutschen halt! J Jetzt hieß es also warten und hoffen!

 

Und so standen wir halt dort vor dem Künstlereingang und es wurde immer kälter und kälter, und trotz unseres Zwiebellooks fror es uns bald erbärmlich! Und wer tauchte einfach nicht auf: Eigentlich alle, die wir sehen wollten! Weder ein großer Blonder noch irgendeiner anderer von der Hauptbesetzung! L Aber wir ließen uns nicht entmutigten und warteten weiter, wir schauten den anderen beim Unterhalten mit den Ensemble-Mitgliedern zu, da wir mehr als begrüßen, also „Hallo sagen“, irgendwie gegenüber ihnen nicht rausbrachten, war es aus Schüchternheit oder eben aus fehlenden Sprachkenntnissen! Wir hatten ja schon Probleme, die Leute zu erkennen, wir konnten halt auch nicht, mit dem Programmheft danebenstehen und gucken, wie der jetzt grad heißt, ging ja alles viel zu schnell! Und dann kam plötzlich Joost de Jong anmarschiert (was wir natürlich auch erst merken als er wieder weg war!) und anscheinend sollte er heute D’Artagnan spielen, aber sicher waren wir aus dieser Unterhaltung nicht! Doch bald merkten die niederländischen Fans, auf wen wir eigentlich warteten und kamen zu uns und sagten uns, dass Bas nicht spielen sollte, was natürlich für uns eine herbe Enttäuschung war, die aber schon nicht mehr zu ändern war und wir mussten es wohl oder übel hinnehmen! Jetzt wollten wir’s aber genau wissen, wer denn eigentlich an diesem Tag spielen sollte! Und natürlich fragten wir sie das dann auch gleich: Und sie sagten, dass auch Henk Port (Erstbesetzung Athos) und Stanley Burleson (Erstbesetzung Richelieu) nicht spielen sollte, über Tooske und Pia konnten sie uns leider auch keine Auskunft geben! Jetzt waren wir erst recht enttäuscht, auch Henk und ausgerechnet Stanley (ich hätte ihn zu gerne gesehen!) sollten nicht spielen, die ganze Situation war schon nah am Supergau, 3 der 5 Hauptdarsteller sollten diesen Abend sicher nicht auf der Bühne stehen, einer davon Bastiaan! So ein Mist aber auch.....und dafür waren wir soweit gefahren! Aber ändern konnten wir es wirklich nicht mehr, so hieß es also hoffen, dass wir wenigstens die Mädels sehen sollten! J Besonders Pia, da sich dann wirklich einen Supergau handelte, da wir alle Marleen van der Loo nicht als Zweitbesetzung Milady de Winter sehen wollten! So hieß es also weiter hoffen, dass wenigstens die Mädels noch auftauchen sollten! Aber es tat sich dann nichts mehr und wir so gaben wir um ca. 19:15 Uhr auf zu Warten, denn wir waren ja eh schon Eisklötze! Zwiebellook hatte mich wohl vor einer schlimmeren Erkältung bewahrt, aber gefroren habe ich natürlich trotzdem!

 

Als wir also im Theater waren, studierten wir die Castliste, die dort natürlich aushing und stellten uns unserem Erschrecken noch fest, dass auch Tooske nicht spielen sollte! L Was war denn das für ne Vorstellung? Nur Pia (Gott sei Dank! J ) sollte vom Hauptcast spielen! „So was blödes aber auch!“, dacht ich mir nur, aber im selbem Moment kam mir auch, dass wir so natürlich ein umfassendes Bild von der Vorstellung bekommen sollten, da wir jetzt, bis auf Milady de Winter (und da waren wir auch froh drum!), sämtliche Zweitbesetzung sehen sollten und wir uns dann wirklich eine Meinung über das Musical bzw. dessen Umsetzung durch verschiedene Personen, bilden konnten! Doch die Enttäuschung war einfach nicht wegzureden, wir waren doch ziemlich geknickt und ich redete mir die ganze Zeit ein: „Wenigstens Pia werden wir sehen! Ohne die wär’s noch schlimmer!“. Und genau diese Enttäuschung wurde mir dann im Theatershop zum Verhängnis! Ich hatte mir zwar schon vorher überlegt, was ich alles gerne hätte, aber das ich es mir wirklich kaufe, darauf wäre ich nie gekommen! Aber jetzt...hatte sich die Situation geändert und ich schob Frust, und mein Geldbeutel bekam das deutlich zu spüren, ich kaufte nämlich alles, was ich mir eingebildet hatte: Die Tasse, das Lesezeichen, der silberne Kreuz-Schlüsselanhänger und last but not least den Glasfederhalter! J Die Frau beim Theatershop muss ich auch was gedacht haben, als ich so aufgezählt habe, was ich mir alles gekauft hab! Aber in dem Moment war mir halt einfach danach! Bepackt (die anderen hatten auch zugeschlagen, wenn gleich nicht so schlimm wie ich) und nach dem wir die Jacken abgegeben hatten, wollte Chrisi noch etwas essen und so stellten wir uns ins Foyer und warteten halt bis sie den Saal öffneten!

 

Um 19:45 Uhr war’s dann soweit, wir durften in den Saal! Und wir stellten fest, dass unsere Tickets sogar noch viel besser waren, als  das letzte Mal! 6. bzw. natürlich 4. Reihe direkt in der Mitte, Superblick auf die Bühne, nur da überkam uns dann ein neuer Schwall der Enttäuschung, Mann wäre es geil gewesen, Bastiaan dort oben zu sehen! Aber leider wurde das ja nichts L! Und was ich auch sofort feststellte war, dass es ein großer Fehler war, die Jacken abzugeben, denn es war nicht gerade warm in dem Saal, irgendwie war die Klimaanlage zu kalt eingestellt für die Außentemperaturen! Mich fror trotz meines Zwiebellooks (die ganze Vorstellung hinweg)! Jetzt waren wir gespannt aber trotz Fehlen von 4/5 des Hauptcasts, auf die Show und natürlich auf Pia! Und dann ging’s auch schon pünktlich los! Und ich muss sagen, Joost war gewöhnungsbedürftig, aber nicht schlecht! (Ganz ehrlich!) Vorurteile waren natürlich da, denn unseren Bas konnte niemand ersetzen! J Aber er machte seine Sache schon nicht schlecht, auch wenn er manchmal wie ein „Chorknabe“ (Zitat Chrisi) wirkte, da er es doch teilweise sehr auswendig gelernt runtergesungen klang! Aber wie gesagt an Joost konnte man sich im Laufe der Zeit gewöhnen, ganz anders die Zweitbesetzung von Constance, Daphne Flint! In einem Wort: ich fand sie grauenhaft! Ihre Stimme war schon ok, es ist wohl ne ausgebildete Stimme, sehr rein und gut kontrolliert klang sie, aber hatte halt nichts von Emotion, rein gar nichts! Genauso wie bei Joost, klang vieles einfach runtergeleiert, obwohl eben in eine angenehme Stimme verpackt! Aber das war noch nicht das schlimmste! Perfekte Stimme: Ja, schauspielerisches Talent: Nein! Diese Frau (sorry) trampelt auf der Bühne umher, das ist grauenhaft, nichts von der zierlich-schwebenden Gestalt, die man von Tooske her gewöhnt ist! Und auch ihr Aussehen, na ja, ich weiß, ich weiß, fürs Aussehen kann man nichts, aber irgendwie gehört es zum Gesamteindruck dazu! Ihr passten die Kleider irgendwie nicht, irgendwas stimmte mit den Proportionen nicht, sie wirkte auf mich wie ein Wunderstumpen in Kinderkleidchen! Und dann eben noch so ein „Trampeltier“....irgendwie war der Gesamteindruck der Darbietung auf mich einfach nur schlecht! Das konnte auch die Stimme nicht wett machen und außerdem bin ich der Meinung, dass grad die wenig ausgebildete Stimme von Tooske, die Rolle der Constance noch authentischer gemacht hat! Alles in allem, war Daphne eine herbe Enttäuschung! L

Und das absolut grauenvollste an der ganzen Vorstellung war mein Lieblingslied „Deze Nacht“, ein total romantisches ruhiges Liebeslied, während dem sich D’Artagnan und Constance zum ersten Mal näher kommen! Bastiaan und Tooske spielten das so überzeugend, das die Luft schier geknistert hat vor Romantik und Erotik! Und jetzt in dieser Vorstellung mit Joost und Daphne? Null, niente, absolut gar nichts zu spüren von Romantik bzw. Erotik! Sie haben es nur runtergeleiert, mit mindestens doppelten Tempo! Ich bin mir noch nicht mal sicher, ob die Leute, die das Musical zum ersten Mal gesehen haben und auch die CD nicht kannten, gemerkt haben, was da eigentlich auf der Bühne passiert, das klang so lustlos und unecht! Über diesen Zustand war ich echt deprimiert, sie haben dieses schöne Lied gnadenlos versaut! L L L Nach der Pause wurde es dann komischerweise wenigstens mit dem Tempo in dem sie gesungen haben, besser, anscheinend hatten sie in der Pause eins auf den Deckel bekommen, beide! „Alles“ (das andere Liebeslied) war dann einigermaßen ok, obwohl natürlich immer noch etwas fehlte! 

Über wen ich wirklich sehr überrascht war, war Peter Stassen, der Richelieu gespielt hat! Gesanglich spielt er mit Stanley in einer Liga, wirklich grandios! Beim ersten Lied von Richelieu steht er ja zuerst mit dem Rücken zum Publikum und ich muss sagen, ich war mir einen Moment nicht sicher, wer da oben auf der Bühne steht, als er angefangen hat zu singen! Und das will was heißen, da ich ja Stanleys Stimme ziemlich vertraut war von der CD! Jedoch hat Peter nicht so ne imposante Statur wie Stanley, so das mache Drohgebärden nicht ganz glaubwürdig rüberkamen, aber alles in allem, war eine sehr, sehr gute Leistung und ist ja auch hart als Zweitbesetzung von Stanley herhalten zu müssen, deshalb Respekt! J

Auch Paul Donkers als Athos war akzeptabel, obwohl ich Henk doch ein bisschen vermisst habe! J

Vor der Show war ich ja sehr auf Marleen van der Loo gespannt, die ja seit Juli die Königin Anna spielte! Da ich von allen Seiten nur Kritik gehört hatte, über ihre Darbietung (und ich selbst sie als Zweitbesetzung der Amneris in „Aida“ gesehen hatte und da schon nicht so begeistert von ihr war), war es für mich interessant, sie jetzt selbst zu hören und zu sehen, um mir meine eigene Meinung zu bilden! Und ich war eigentlich doch positiv überrascht, sie war nicht schlecht, jedoch auch teilweise fehlte mir einfach was in der Stimme, was bei Ellen, die Rolle noch eindrucksvoller gemacht hat! Aber Marleen war schon ok.

Und nicht zu vergessen natürlich: Pia! Sie war wieder grandios, ich hatte mich natürlich in erster Linie dann, wenn schon sonst keiner vom Hauptcast spielt, auf ihre Auftritte konzentriert! Was aber auch ganz gut so war, so habe ich, was mir beim ersten Mal nicht so klar geworden ist, diese diffizile Gestalt der Milady de Winter besser zu verstehen gelernt und nicht nur die Intrigantin in ihr zu sehen! Besonders „Mannen“ hat es mir wieder angetan (eh eines meiner absoluten Lieblingslieder, neben „Deze Nacht“), ich war einfach wieder nur begeistert von diesem Auftritt, diese Ausstrahlung, die sie dort auf die Bühne bringt, einfach Wahnsinn! Aber auch „Waar bleef de Zomer?“, eigentlich genau das Gegenteil von „Mannen hat sie mit soviel Herzschmerz gesungen, dass mir da die Tränen gekommen sind!

Aber endgültig würde die „Heulschleuse“ bei „Liefde laat hem nooit alleen“ (Reprise) geöffnet, da hab ich dann über alles und überhaupt geheult, über den Tod von Constance, über den Tod von Milady de Winter (war ja alles so tragisch!) und wahrscheinlich auch ein bisschen aus Enttäuschung, weil wir uns die Vorstellung lieber anders bzw. mit anderen Darstellern gewünscht hätten! Und wohl auch aus dem Grund, dass die Vorstellung jetzt bald vorbei sein sollte! Und so heulte ich eigentlich bis der letzte Ton verklungen war!

Beim Schlussapplaus waren wir natürlich dann nicht so enthusiastisch, wie wenn Bas auf der Bühne gestanden hätte, aber wenigstens bei Pia waren wir kräftig am Klatschen! J

 

Und dann war’s also wieder vorbei! Wie schade, das Musical an sich war, bis auf obige Kritik, natürlich wieder absolut klasse und wir wären so gern noch mal reingegangen (wohlbemerkt, wenn der Hauptcast spielen würde)! Aber wenigstens für mich war klar, dass ich das nicht mehr schaffen konnte, da ich ja eigentlich mitten im Uni-Stress steckte und der würde die nächsten Wochen noch zunehmen! Also musste ich mich wohl mit dem Gedanken abfinden, 3M erst wieder in Deutschland (hoffentlich!) sehen zu können!

 

Wir holten uns unsere Jacken, was mal wieder ein richtiger Kampf war, bis wir unseren Jacken hatten! (Man sollte sich eigentlich die Jacken mit auf dem Platz nehmen, wenn man danach schnell raus will und wenn das Theater chronisch unterheizt ist! J ) Nach ca. 10 bis 15 min hatten wir dann unsere Jacken wieder und jetzt hieß es überlegen, was wir machen sollten, sollten wir noch an den Künstlereingang gehen oder nicht! Ich meinte dann, es wäre schon schön, wenigstens Pia noch mal kurz sprechen zu können und so entschieden wir, dass wir uns doch noch mal hinstellen sollten, jedoch nicht lang, da es noch kälter geworden ist! Und so gingen wir wieder gemütlich zum Künstlereingang!

Wir waren übrigens die einzigen die dort standen, entweder waren andere Fans noch nicht aus dem Theater raus oder es waren einfach keine da, was bei dem Aufgebot an „Stars“ ja auch nicht verwunderlich war! Wir hatten uns kaum in Position gestellt, da kam Pia auch schon aus der Tür raus! Ich dachte mir nur: „Wie praktisch, dann kommen wir schnell ins warme Hotelzimmer!“ J Und sie steuerte auch gleich breitgrinsend auf uns zu! Viel Zeit hatte sie anscheinend nicht und so gratulierten wir ihr erst mal zu ihrer grandiosen Vorstellung und sagten ihr das wir sehr froh seien, dass wir wenigstens sie auf der Bühne gesehen hatten und fragten gleich, wo denn die anderen abgeblieben seien! Sie meinte dann nur: „Krank, frei, verletzt!“ (auf sehr, sehr gutem Deutsch, sie konnte anscheinend sofort umschalten, spielte ja schon lange genug Rollen im deutschsprachigen Raum und wohnt ja auch nicht mehr in NL) und sie sagte auch, dass sie wenigstens froh sei, dass sie wenigstens spielen durfte! Und das es sehr selten wäre, dass wirklich nur eine oder einer vom Hauptcast auf der Bühne steht, besonders an einem Freitag! Ich konnte mir dann nicht verkneifen, genauer wegen Bas zu fragen (er hatte frei! Was für ein Pech!) und da merkte sie wohl, dass wir nicht unbedingt wegen ihr da waren, aber ich glaube sie hat trotzdem gemerkt, dass wir uns sehr gefreut haben, dass sie gespielt hat! Und dann musste sie auch schon weg und Chrisi meinte nur noch, wir sehen sie ja dann am 25.1. Musical Moments Gala  in München! Und diesen Blick werde ich nie vergessen, sie grinste uns dann so schief von der Seite an, so nach dem Motto, „Ah das sind solche Fans, die immer und überall dabei sind!“ *ggg* Und dann war sie weg, für ein Foto oder ein Autogramm hat es leider nicht gereicht, auch weil wir nichts griffbereit hatten, sie kam ja schon so plötzlich! Kaum hatte sich Pia von uns verabschiedet kam Joost raus und wir wussten jetzt gar nicht, was wir machen sollten, denn den wollten wir ja gar nicht sehen! Er grinste uns zwar an und war wohl der Meinung, es spränge für ihn Autogramm geben oder so raus, aber da, jedenfalls ich, ihm dieses versaute „Deze nacht“ einfach nicht verzeihen konnte (und auch kein fließendes niederländisch spreche), ignorierten ihn wir völlig! Er ging halt dann einfach, der muss sich auch was gedacht haben! J Und so machten wir uns also auch wieder auf dem Heimweg Richtung Hotel! Mann, war ich froh, dass Pia schon so früh kam, ohne langes Warten!

 

Im Hotelzimmer wurde sich dann schnell abgestylt und wir krochen in unsere Betten! Mein persönliches Resumé als ich im Bett lag, war dass es doch wieder ein schöner Musicalabend war, und das Pia wirklich eine ganz Nette ist und ich es wirklich nicht bereue wieder nach Rotterdam gefahren zu sein, obwohl wir ja bitter enttäuscht worden waren! Und wie schon mal erwähnt, so hatte ich jetzt ein umfassendes Bild von dem ganzen Musical! Und so schlief ich doch glücklich ein!

 

Am nächsten Morgen nach einen ausgiebigen Frühstück, checkten wir aus dem Hotel aus und nach einem letzten wehmütigen Blick aufs Nieuwe Luxor, stiegen wir in die Tram und fuhren Richtung Bahnhof! Um ehrlich zu sein, diesmal viel mehr der Abschied nicht so schwer, wie beim letzten Mal, was wohl wirklich dem Fehlen von Bastiaan zuzurechnen war! Ich war nicht ganz so niedergeschlagen, als das Nieuwe Luxor aus unserem Blick verschwand, und ich freute mich schon auf unseren Tag in Amsterdam! Am Bahnhof kauften wir die Tickets und nahmen sofort den nächstmöglichen Zug nach Amsterdam!

 

In Amsterdam angekommen, hieß es erst mal wieder Koffer loswerden, was aber nicht ganz so schwierig war, wie im April! Und dann ging’s auf in die City! So wurden erst mal im schon weihnachtlich geschmückten Amsterdam die ersten Weihnachtseinkäufe auf dem Blumenmarkt und im „Christmas Shop“ (der hat nicht nur vor Weihnachten offen, nein das ganze Jahr! J) und anderen Läden getätigt! Danach waren wir zwar ziemlich geschafft, aber es war einfach noch zu früh zum Essen gehen und so wollten wir uns noch ein bisschen im Grachtengürtel herumtreiben! (Ich jedenfalls, da ich dieses Gebiet einfach liebe!) Wir streiften durch den Jordaan, doch lang machten wir es nicht mehr, wir waren einfach schon zu fertig, den ganzen Tag auf den Beinen und auch die Tage davor! Auch ging die Sonne unter und es wurde jetzt unangenehm kalt! Und so gingen wir noch schnell in den Supermarkt, um uns mit landestypischen Genüssen einzudecken (kein Käse! J) und danach ging’s wieder ins Pankoekenhuis, unser Stammrestaurant in Amsterdam J!Dort verbrachten wir dann auch gut 2 ½ Stunden, da es draußen wirklich ungemütlich wurde, bis wir dann wieder zum Bahnhof mussten und zum Zug nach Hause! L

 

Am Bahnhof wurde sich noch schnell mit dem letzten NL-Klatschblättern eingedeckt und die Koffer geholt und dann ging’s auch schon in den Zug! Na und da packte mich dann wieder das altbekannte „Heimweh“, ich wollte nicht weg aus NL, ich wollte da bleiben! Aber leider ging das ja nicht, am Montag sollte ich ja wieder in die Uni!

Dieses Mal hatten wir mit unseren Reisegenossen im Abteil leider nicht soviel Glück, die waren sehr unangenehm und die sollten mir leider bis München erhalten bleiben! Aber die ersten Stunden haben sie sich eh verzogen, so dass wir das Abteil noch für uns hatten und noch ein bisschen schwärmen konnten, ohne andere Leute damit zu stören und auch die ersten Stunden ruhigen Schlaf konnte man genießen! Denn die sollten vorbei sein, als die wiederkamen! Der eine hat so geschnarcht da war an Schlafen nicht wirklich zu denken, und wenn dann nur dösen mit Musik im Ohr! War nicht so klasse! Und als wir dann vor Stuttgart (es war schon viel Zeit vergangen und ein bisschen Schlaf haben wir doch bekommen) noch feststellten, dass wir ziemlich krasse Verspätung haben, war an Schlaf eh nicht zu denken, da Chrisi ja in Augsburg ihren Anschlusszug erwischen musste und das war dann ziemlich unsicher! Aber zuerst kam Stuttgart und da stieg dann Sue wieder aus, verabschieden konnten wir ja leider nicht so richtig, da ja die anderen noch schliefen (ihren Rausch ausschliefen, die haben nämlich ganz schön gebechert gehabt L)! Als Sue weg war, war für mich an Schlafen auch nicht mehr zu denken, wir wussten immer noch nicht, ob Chrisi den Anschlusszug erwischt und wir machten uns schon Sorgen drum....in Ulm hatten wir immer noch ziemlich krass Verspätung! Aber Chrisi brachte dann in Erfahrung, das wir in Augsburg doch nur mit 5 min Verspätung ankommen sollten und so war das mit dem Anschlusszug kein Problem! J Und als mich dann Chrisi in Augsburg verließ, musste ich die letzte ¾ Stunde mit denen alleine aushalten, aber das ging schon, war aber trotzdem froh, als ich endlich aus dem Zug aussteigen konnte! Nur als ich den Bahnsteig wieder entlang lief, war es mir wieder als würd ich aus ner „Traumwelt“ wieder in die Realität auftauchen! München und der Alltag hatte mich also wieder!!! Leider.....die Reise war aber ne nette Abwechslung im öden Alltagsleben! J

P.S.:  Alle, die in diesem Bericht vorkommenden Kritiken sind rein subjektive Empfindungen und können von jedem anders gesehen werden! Wollte aber niemanden zu nahe treten damit! Nur meine persönliche Meinung!