CONSTANZE WAGNER
Münchenerstr.
16
82110
Germering
d.
20. März 02
Frau
Eva Herlitz
Country Living
Rohlfsstr. 12
14195 Berlin
Liebe Frau Herlitz,
Nachfolgend meine Erläuterung zu dem von mir gestalteten „Buddy
Bear für die südafrikanische Botschaft, wie mit Ihnen vereinbart.
Der südafrikanische Buddy Bär stellt einen Rikscha dar, da die
Haltung des Bären mich an diese imposanten traditionellen Figuren erinnert. Die
Hafenstadt Durban ist vor allem bekannt für ihre Rikschas die mit reich
geschmückten Wagen und schweren, perlenbestickten Gewändern und Kopfschmuck
Touristen durch die Stadt kutschieren. Der Kopfschmuck besteht, außer aus
Perlenstickereien, auch noch aus mehreren Hörnern der einheimischen
Langhornrinder und wiegt viele Kilos. Trotzdem beeindrucken die Rikschas mit
hohen, schwerelos wirkenden Sprüngen, während sie ihre mit Passagieren
besetzten Wagen hinter sich herziehen.
Die Perlenarbeiten der Xhosa, der Zulu und der Ndebele
unterscheiden sich deutlich voneinander. Alle Perlenarbeiten bestehen aus
komplizierten Mustern und auch die Farben haben eine besondere Bedeutung. Das
aufgemalte Gewand und der Kopfschmuck des südafrikanischen Buddy Bären zeigt
eine Kombination von Zulu und Ndebele Perlenmustern. Die Hörner konnten nur
angedeutet werden. Die mittleren Bahnen des gemalten Perlenumhangs zeigen,
außer der südafrikanischen Fahne, auch Ndebele-Muster. Die seitlichen Bahnen
Zulu-Muster.
Ich hoffe, Ihnen hiermit gedient zu haben. Die Presseberichte in
Berlin habe ich aus dem Internet geholt. Auch hier bei uns war heute ein
Bericht mit Bild des Bären im Münchner Merkur. Nachdem der Bär in der Presse
erschien, habe ich keine Sonderwünsche von der Botschaft mehr bekommen. Danke.
Mit freundlichen Grüßen
Constanze Wagner