WhatsApp Bilder erhalten und diese in die Fotoverwaltung aufgenommen und das Aufnahmedatum fehlt?
Fotos nach Google Fotos hochgeladen und die Beschreibung fehlt, obwohl man die Markierungen/Tags in die Dateien hinzugefügt hat?
Historie/Beweggründe
Aufnahmedatum aus Dateinamen
Ich habe über WhatsApp oft Fotos erhalten und viele davon habe ich archiviert. Dabei ist mir aufgefallen, dass das Aufnahmedatum fehlt. Weiters ist mir aufgefallen, dass die Dateinamen einem gewissen Namensschema folgen.
Da ich selbst Software Entwickler bin, lag die Idee nahe, ein kleines Tool zu entwickeln. Dieses Tool sollte die Dateinamen parsen und anhand des Dateinamen das Aufnahmedatum setzen.
Google Photos ignoriert Tags
Ich sichere vieler meiner Fotos auf Google Drive um einem totalen Datenverlust vorzubeugen, wenn die NAS abrauchen sollte.
Dabei ist mir aufgefallen, dass Google Photos meine Foto Tags/Markierungen vollends ignoriert.
Also auch hier analysiert welche Exif Informationen gesetzt werden müssen, dass Google Photos eine Beschreibung erkennt und mich frisch ans Werk gemacht.
Das Tool TakenFixer
Download
Die aktuelle Version zum Download: takenfixer.jar
Vorbedingungen
- Java 8 oder äquivalente JVM ist installiert.
- Das Tool “ExifTool by Phil Harvey” wurde herunter geladen und auf der Platte abgelegt.
Anleitung
Das Fenster
Setup
Um mit dem Programm arbeiten zu können, muss man im Regelfall einmalig den Pfad zum Exif Tool Binary angeben.
Dazu klickt man auf den Button:
und wählt die Exe Datei/das Binary des Exif Tools aus.
Nur damit können die JPEG Dateien analysiert und manipuliert werden. Leider habe ich bis dato keine gute Exif Java
Bibliothek gefunden, die einen ähnlichen Funktionsumfang bieten würde.
Button - “Select Directory to Scan”
Bei Klick auf “Select Directory to Scan”:
geht ein Dialog auf, mit dem Sie ein Verzeichnis welches JPEG Dateien enthält auswählen können:
Dies ist leider ein Swing Dialog, da ich es mir ermöglichen wollte mehrere Verzeichnisse gleichzeitig auszuwählen.
Nach Auswahl der Verzeichnisse werden diese im Hauptfenster gelistet:
Zeitstempel extrahieren
Da Bilder, die über WhatsApp verschickt werden sehr viele Metadaten verlieren, habe ich eine Funktion
umgesetzt, welche aus dem Namen der Datei einen Zeitstempel extrahiert und auf 12:00 Uhr mittags setzt.
Dazu kann man mit der Leiste unten
einige Einstellungen vornehmen:
- Date Pattern: derzeit wird nur das WhatsApp Namensformat unterstützt
- Reset to Default Pattern: derzeit nicht aktiv, ist dazu gedacht, wenn man ein Pattern manuell eingibt, dass man auf einen Default zurückfallen kann. Wird demnächst ausgebaut.
- Checkbox Align to 12:00 o’clock: bewirkt, dass Kamera Aufnahmedatum auf 12:00 mittags gesetzt wird. Ansonsten wird 0:00 Uhr genommen.
Die Buttons und
sind dazu gedacht die
Funktion zum Extrahieren des Zeitstempels anzustoßen.
- Button “FD/T (S)”: “Fix Date/Time (Simulate)” - damit wird die Funktion zum Ermitteln des Datums angestoßen, aber noch nicht in die Dateien zurückgeschrieben. Eine Art Simulationsmodus.
- Button “FD/T (E)”: “Fix Date/Time (Execute)” - damit wird die Funktion zum Ermitteln des Datums angestoßen und sofort
in die JPEG Dateien zurückgeschrieben. Ist die Checkbox
angehakt, dann werden die vom Exif Tool erstellten Backup Files sofort nach dem Schreiben der Metadaten gelöscht.
Google Fotos Beschreibung
Um für Google Fotos eine Beschreibung zu erstellen, die sich aus den Markierungen/Tags der JPEG Dateien ableitet, habe ich noch folgende Funktion implementiert:
- “Copy Keywords to Image Description - Simulate”: kopiert die in der JPEG gesetzten Markierungen/Tags in das für Google vorgesehen Exif Feld “Beschreibung” als komma separierte Liste alphanumerisch sortiert. Dieser Button simuliert das Kopieren, führt dies aber nocht nicht durch.
- “Copy Keywords to Image Description - Simulate”: kopiert die in der JPEG gesetzten Markierungen/Tags in das für Google vorgesehen Exif Feld “Beschreibung” als komma separierte Liste alphanumerisch sortiert. Dieser Button kopiert die Infos sofort in die Dateien und das Tool Exif Tool erstellt dazu Sicherungsdateien. Ist die Checkbox
angehakt, werden die Sicherungdateien gleich im Nachgang automatisch gelöscht.