Aufarbeitungs-Tagebuch der
Hanomag-Feldbahndampflok
"Spunterei"
Letzte Aktualisierung: 21.12.2006
Dezember 2006
November 2006
Oktober 2006
September 2006
August 2006
Juli 2006
Juni 2006
April 2006
Dezember 2006
Ein Ingenieurbüro für die erforderliche Erstellung der Festigkeitsberechnung und der Vorprüfzeichnung wurde gefunden. Die Historische Feldbahn Dresden hilft bei der Suche nach passenden historischen Kesselarmaturen.

nach oben
November 2006

Der Kessel ist äußerlich gesandstrahlt und grundiert (Foto: In der Werkhalle von Alstom, 23.11.2006). Die Materialprüfung ergibt, daß das Stahlblech des Kessels schweißbar ist. Am 23.11.2006 findet eine Besichtigung durch den Kesselsachverständigen statt. Zu den im Vorprüfbericht genannten Punkten gibt es vorerst keine weiteren Auflagen.
nach oben
Oktober 2006

Die Vorbereitungen für die Aufarbeitung des Fahrwerkes laufen an. An der Westsächsischen Hochschule Zwickau entstehen die CNC - Programme zur Nachfertigung der Kreuzköpfe.

nach oben
September 2006

Der Auftrag zur Aufarbeitung des Kessels bei der ALSTOM Power Boiler Service GmbH in Neumark wird am 19.09.2006 erteilt. Bei einem Arbeitstreffen wird das weitere Vorgehen abgestimmt. Am 27.09.2006 erfolgt der Transport des Kessels vom Eisenbahnmuseum nach Neumark.

nach oben
August 2006
Überraschend sagen auch die Stadtwerke Chemnitz ihre Hilfe zu. Durch eine größere Spende sind nun auch die Finanzierung aller weiteren Arbeiten am Kessel und der Kauf der Kesselausrüstung möglich.

nach oben
Juli 2006
Durch die unermüdliche Arbeit des Fördervereines des Sächsischen Eisenbahnmuseums wird die Sparkasse Chemnitz auf das Projekt aufmerksam. Es gelingt, über einen Sponsoringvertrag die Aufarbeitung des Kessels zu finanzieren. Am 05.07.2006 wird der Spendenscheck feierlich im Eisenbahnmuseum von Vertretern des Verwaltungsrates der Sparkasse übergeben.

nach oben
Juni 2006
Das Vorhaben und die Spendenaktion werden auf einer Präsentationsveranstaltung des Bundesverbandes mittelständischer Unternehmen vorgestellt. Besonders von der Jugendarbeit innerhalb des Projektes sind viele Veranstaltungsteilnehmer begeistert. Erste Hilfszusagen, vor allem für Sachleistungen, gehen ein.
nach oben
April 2006
Nachdem ein im September 2005 bei der Sächsischen Landesstelle für Museumswesen gestellter Fördermittelantrag zur betriebsfähigen Aufarbeitung der Lok abgelehnt wurde, startet im Rahmen der Saisoneröffnung eine Spendenaktion, um die benötigten Gelder zu beschaffen. Der Oberbürgermeister der Stadt Chemnitz, Dr. Peter Seifert, übernimmt im Rahmen des Ausbaus des Sächsischen Eisenbahnmuseums zum Themenpark "Faszination Eisenbahn" die Schirmherrschaft über das Projekt (nachzulesen hier).
nach oben
- Startseite